Den Kopf in den Sand stecken

Den Kopf in den Sand stecken
Den Kopf in den Sand stecken
 
Dieser Redewendung liegt die verbreitete falsche Annahme zugrunde, dass der Vogel Strauß bei Gefahr den Kopf in den Sand steckte. Wer den Kopf in den Sand steckt, weicht der Realität aus und will eine Gefahr nicht wahrhaben: Es hat keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken. Mit meinem Onkel ist nichts anzufangen; sobald etwas Unangenehmes auf ihn zukommt, steckt er den Kopf in den Sand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kopf in den Sand stecken — Den Kopf in den Sand stecken ist eine Redewendung und bedeutet so viel wie: Eine drohende Gefahr nicht sehen wollen, die Augen vor unangenehmen Realitäten verschließen oder bestimmte Tatsachen einfach nicht zur Kenntnis nehmen wollen oder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sand — [zant], der; [e]s, e: Substanz, die durch Verwitterung von Gestein entstanden ist und aus feinen Körnern besteht: gelber, weißer, feiner, grober Sand; die Kinder spielen im Sand; aus verschiedenen Sanden (Sorten von Sand) bestehender Boden. Zus …   Universal-Lexikon

  • Sand — mit Rippelmarken Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sedimentgestein, das sich aus einzelnen Sandkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 mm zusammensetzt. Damit ordnet sich der Sand zwischen dem Feinkies (Korngröße 2 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Sand - info! — Sand: In Verbindung mit dem Wort Sand haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche Redewendungen gebildet. Sand wird dabei meist in einem negativen Sinne benutzt. Für die Redensart jemandem Sand in die Augen streuen gibt es zwei Deutungsversuche. Zum… …   Universal-Lexikon

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • Kopf — Kọpf der; (e)s, Köp·fe; 1 der Teil des Körpers von Menschen und Tieren, in dem Gehirn, Augen, Ohren, Mund und Nase sind <mit dem Kopf nicken; den Kopf neigen, bewegen, einziehen; mit erhobenem, gesenktem Kopf> || Abbildung unter ↑Mensch || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kopf — Jemanemd den Kopf waschen: ihm die Meinung sagen, jemanden tadeln, wird meist in übertragener Bedeutung gebraucht (ebenso wie ›Auf einen grindigen Kopf gehört scharfe Lauge‹), ⇨ Lauge. Die Redensart taucht in der zuerst angeführten Form… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sand Wedge — Verschiedene Golfschläger: Holz, Putter und Eisen (nicht maßstabsgerecht, das Holz ist deutlich voluminöser) Ein Golfschläger ist ein Sportgerät, mit dem beim Golf ein Ball auf den 18 Bahnen eines Golfplatzes vom Abschlag bis ins Loch befördert… …   Deutsch Wikipedia

  • Bausand — Sand mit Rippelmarken Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sedimentgestein, das sich aus einzelnen Sandkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 mm zusammensetzt. Damit ordnet sich der Sand zwischen dem Feinkies (Korngröße 2 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Feinsand — Sand mit Rippelmarken Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sedimentgestein, das sich aus einzelnen Sandkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 mm zusammensetzt. Damit ordnet sich der Sand zwischen dem Feinkies (Korngröße 2 bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”